Beim Seniorenrat ist ein Umbruch angesagt:
Bewährtes bewahren, das Angebotsspektrum erweitern und unter das Dach der Gemeindeverwaltung stellen
-> das ergibt den neuen Seniorenrat
Ab Anfang 2024 erhält der Seniorenrat einen neuen Status.
Wussten Sie, dass ca. ein Drittel der Kressbronner Bevölkerung über 60 Jahre alt ist?
Wie sie in der Seepost Nr. 41 gelesen haben, hat der Gemeinderat am 27.9.2023 ein Organisationsstatut für den Seniorenrat beschlossen. Der Seniorenrat stellt sich neu auf und wird Teil der Gemeinde Kressbronn werden.
Konkret möchten wir diese Altersgruppe ansprechen, die Freude am Kontakt mit Gleichgesinnten haben und sich noch aktiv und jung fühlen, etwas zu bewegen.
Auszug aus den vielfältigen, wichtigen Themen:
ua.
Damit wir diese Punkte aktiv angehen können, benötigen wir tatkräftige Mitstreiter!
Die Zukunft liegt auch in unseren Händen !!!
Haben Sie Erfahrung im Handwerk, Verwaltung, Pflege, in sozialen Bereichen, oder andere Fähigkeiten und möchten sich ehrenamtlich engagieren, dann bewerben Sie sich !!!!!
Machen sie mit!
- engagieren Sie sich im neuen Seniorenrat für ein lebens - und liebenswertes Kressbronn.
Nur gemeinsam sind wir stark!
Bewerbungsformulare unter:
Anmeldeschluss: 3.Januar 2024.
Bei Fragen können Sie sich gerne an die bisherigen Sprecher des Seniorenrates wenden:
Frau Emma Woyte 0171 6543548
Frau Monika Knop 0151 59485122
Herr Meinrad Ehrle 0171 5397800
Wichtiger Hinweis:
Der Seniorenrat übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken der Teilnehmer im Zusammenhang mit der Teilnahme an den ausgeschriebenen Veranstaltungen.
Organisierte Urlaubsbusreisen 2024
1. Reisetermin: 12. bis 19. Mai 2024
2. Reisetermin: 19. bis 26. Mai 2024
Das Programm finden Sie unter: Busreisen 2024
Sicherheit für Senioren
Unsere Aktion auf dem Wochenmarkt am 23. Juni war ein voller Erfolg.
Zusammen mit der Polizei haben wir ca. 300 Kuverts mit Informationsmaterial verteilt. Zahlreiche Bürger aus Kressbronn, aber auch Feriengäste haben sich zum Thema "Betrug am Telefon" z. B. durch sogenannte "Schockanrufe" bei uns informiert.
Informationsmaterial dazu gibt es weiterhin beim Seniorenrat im Kapellenhof oder bei der Volksbank FN-TT in Kressbronn, im Rathaus und an weiteren Stellen in der Gemeinde.
Ein besonderer Dank gebührt dem Verein für Kommunale Kriminal Prävention im Bodenseekreis (KKP) der einen wesentlichen Teil der Kosten übernommen hat, sowie der Gemeindeverwaltung für die Überlassung des Standplatzes auf dem Wochenmarkt.
Der Seniorenrat Kressbronn bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern der Aktion.
Am Vorabend unserer Aktion wurde vom SWR ein Beitrag zum Thema "Falsche Polizisten" ausgestrahlt. Unter folgendem Link können sie sich diesen interessanten Beitrag in der ARD-Mediathek anschauen: